Häufige Fragen (FAQ)

Häufige Fragen (FAQ)2024-12-04T14:52:52+00:00

Häufige Fragen

Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten sowie nützliche Tipps rund um Ihre Wohnung.

Ich möchte einen Schlüssel für meine Wohnung nachbestellen2024-07-12T09:40:54+00:00

Um einen oder mehrere Schlüssel für ihre Wohnung zu bestellen nutzen Sie das folgende Online-Formular »

Wo kann ich mich für eine Wohnung als Mietinteres­sent/-in anmelden?2024-07-12T09:28:44+00:00

Um sich für eine unserer Mietwohnungen anzumelden nutzen Sie bitte folgendes Online-Formular »

Ich habe einen Schaden oder Mängel in der Wohnung2024-07-12T09:26:10+00:00

Bei Mängel in Ihrer Wohnung oder in der Liegenschaft, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir werden uns gerne umgehend um Ihr Anliegen kümmern. Besten Dank.

Kontaktdaten:
VIVURA AG Liegenschaftsverwaltung
E-Mail: info@vivura.ch
Telefon: +41 44 451 00 80
Öffnungszeiten: Mo-Do: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr

Oder nutzen Sie unser Online-Formular »

Wie lüfte ich meine Wohnung richtig um Schimmel vorzubeugen?2024-07-12T08:46:04+00:00

Richtiges Lüften spart Energie und verhindert Feuchtigkeitsschäden.

Hauptsächlich im Winter bildet sich Kondenswasser in den Wohnungen. Dies kann zu Schimmelpilz, Flecken, losen Tapeten und muffigem Geruch führen. Kondenswasser bildet sich, weil die kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann, welche durch Kochen, Baden, Zimmerpflanzen oder durch die Bewohner selbst entsteht. Feuchte Stellen zeigen sich zuerst an den Innenseiten der Fenster, aber auch in Ecken und Fugen der Räume. Laufen die Fenster an, muss gelüftet werden!

  • Öffnen Sie während 5 Minuten die Fenster vollständig (Stosslüften). Besonders wirksam ist Durchzug. Dieser verhindert ein Auskühlen der Böden, Decken und Wände und spart dadurch Energie.
  • Lüften Sie dreimal täglich, am Morgen, Mittag und Abend. Speziell in Räumen wie Bad, Küche und Schlafzimmer in denen viel Feuchtigkeit entsteht, müssen Sie während oder nach der Benutzung lüften. Regen und Nebel sind kein Hinderungsgrund fürs Lüften, weil Sie damit keine Feuchtigkeit in die Räume bringen.
  • Trocknen Sie Wäsche nicht in der Wohnung. Nasse Wäsche gibt viel Feuchtigkeit ab.
  • Kippen Sie die Fenster im Winter nicht. Dies führt zu grossem Wärmeverlust und nicht zu einer wirksamen Lüftung der Zimmer!
  • Senken Sie die Raumtemperatur nie unter 18°C. Temperaturen unter 18°C kühlen die Oberflächen ab, was zu Kondenswasser und damit zu Schimmelpilzen führt. Schliessen Sie die Türen zwischen wärmeren und
    kühleren Räumen. Dazu zählt auch die Hauseingangstüre. Ein kaltes Treppenhaus bewirkt auch tiefere Temperaturen in den einzelnen Wohnungen.
  • Stellen Sie grosse Möbel nicht zu nahe an die Aussenwände. Ein Abstand von ca. 10 cm ermöglicht die Luftzirkulation und verhindert kalte und damit feuchte Wände die Schimmel ansetzen.
  • Ermöglichen Sie Luftzirkulation um die Heizkörper. Stellen Sie die Möbel nicht direkt vor die Heizkörper. Damit ermöglichen Sie der Luft die Wärme im Raum auszubreiten. Decken Sie Heizkörper nicht durch Vorhänge ab, weil die Wärme sonst zum Fenster hinaus abgeführt wird.
Go to Top